Ein System für alle Anwendungen
Wärmepumpen ESTIA Wärmepumpenkatalog 2017/2018
Highlights
- Heiz- und Kühlfunktion
- Kompressor-Regelbereich 10 bis 100%
- Betrieb ohne Stützheizung bis zur Norm-Außentemperatur
Luft/Wasser Wärmepumpe im Split-Design für Vorlauf-Temperaturen bis +60°C, mit Nennleistung von 4,5kW, zur Bereitung von Warm- oder Kaltwasser. Kombination von Außengerät und Hydrobox zur Versorgung aller Anwendungen wie Warmwasserspeicher, Fancoils, Radiatoren oder Fußbodenheizung.
Attraktiv und sparsam
- Sehr hohe Energie-Effizienz(A++)
- COP-Wirkungsgrad 4,90
- Geringe Investitions-, Installations- und Betriebskosten
- Besonders hohe Effizienz im Teillastbereich
- Geeignet für monovalentes Heizen
- Für Heizung und Brauchwasser-Bereitung
- Anbindung an bestehende Heizsysteme möglich
- Zuverlässiges Heizen bis -20°C Außentemperatur
- Entspricht der ECODESIGN Lot 1 Richtlinie
- Master/Slave Steuerung für bis zu 8 unterschiedliche ESTIA-Systeme
Komfortable Bedienung
- Bedieneinheit in der Hydrobox integriert
- Zusatz-Fernbedienung verfügbar
- Übersichtliche Icon-gestützte Bedienung
- 2-Zonen Temperatursteuerung integriert
- Automatische Wiedereinschaltung nach Stromausfall
- Interfaces zur Anbindung an Modbus und KNX optional verfügbar
- Optionale WIFI- Steuerung über Smartphone, Tablet oder PC
- Wochentimer
- Frostschutz-Funktion
- Heißwasser Boost
- Night set-back Funktion
Ressourcenschonend
- Inverterregelung minimiert den Strombedarf
- Umweltverträgliches Kältemittel R410A vorgefüllt
- Luft als Energiequelle im Heizbetrieb
- Unauffälliges Design passt sich jeder Umgebung an
- Kompaktes & leises Außengerät
- “Night Operation” Flüster-Betriebsart
Technische Details
- Gleichstrom-Hybrid-Invertertechnologie
- Doppel-Rolkolbenkrompessor
- Leitungslänge bis zu 15m
- Vorlauftemperatur Heizen bis +60°C
- 6-stufige A-Klasse Wasserpumpe
- 4,5kW Nennleistung
- bis zu 3,66 kW bei -15°C Außentemperatur
Außengerät: HWS-455H-E
Hydrobox: HWS-455XWHM3-E
Fernbedienung: HWS-AMS54E
Wärmepumpen:
Das Prinzip der ESTIA Wärmepumpe
Mit der Luft-Wasser Wärmepumpe wird die natürliche Wärme aus der Umgebung – der Luft – dazu verwendet, die Heizung, Warmwasseraufbereitung aber auch die Kühlung im Haus äußerst kostengünstig zu betreiben. Durch die solare Einstrahlung kommt es zu einer sich ständig regenerierenden Erwärmung der Luft. Diese Energie wird auf niedrigem Temperaturniveau von der Wärmepumpe aufgenommen und innerhalb dieser auf ein höheres Temperaturniveau gebracht, um sie für die typischen Haushaltsanwendungen zu nutzen.
Das Kühlschrank-Prinzip – nur umgekehrt.
Eine der häufigst gestellten Fragen ist es, wie der Luft – vor allem kalter Luft – soviel an Energie entzogen werden kann, um damit Heizung oder die Warmwasseraufbereitung zu betreiben. Das Prinzip ist mit jenem eines Kühlschrankes vergleichbar, nur in umgekehrter Weise. Der Kühlschrank entzieht dem Innenraum Wärme und gibt diese an die Umgebung ab. Daher wird ein Kühlschrank an der Rückseite warm.
ESTIA Wärmepumpen nützen das gleiche Prinzip. Das im System zirkulierende Kältemittel nimmt die Umgebungswärme auf und verdampft hierbei.
Dieser Dampf wird von einem Kompressor angesaugt und komprimiert. Durch die Verdichtung kommt es zu einer Erhöhung
der Temperatur. Am Verflüssiger wird die Wärme des Dampfes an die Heizung abgegeben. Der Dampf kühlt wieder ab und über ein Ventil wird der Druck reduziert. Wenn die Temperatur auf ein Niveau unterhalb der Umgebungstemperatur gesunken ist, beginnt der Kreislauf von Neuem.
Kühlen im Sommer – kein Problem für ESTIA! Aber Estia kann noch mehr. Da das Prinzip das gleiche ist wie bei einem Kühlschrank – oder auch einer Klimaanlage – können Sie Estia nicht nur zur Raumbeheizung oder Warmwassererzeugung verwenden. Im Sommer haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr Haus damit zu kühlen! Hierfür ist die zusätzliche Installation von Gebläsekonvektoren notwendig. Deren Wärmetauscher nehmen die Wärme aus der Raumluft auf und geben sie über den Heizwasserkreislauf zur Hydro-Inneneinheit und dann über den Kältemittelkreis-lauf über das Außengerät an die Außenluft ab.